Einfarbige Mövchen (African Owls) – Artur Scholz, Zell am Main
Die Zucht kurzschnäbliger Mövchen gilt seit jeher als Königsklasse in der Taubenzucht. Ob es nun die Orientalischen Mövchen mit ihren interessanten Zeichnungsvarianten oder aber Einfarbige Mövchen, die mit ihren harmonischen Kopfpunkten bestechen, eins ist sicher: Die Zucht von rassigen Mövchen hat in unserem Land eine lange Tradition.
Zuchtfreund Artur Scholz ist seit dem Jahr 1968 aktiver Mövchenzüchter. Infiziert mit dem Taubenvirus waren es erst Altdeutsche Mövchen in rotfahl die seine Schläge bevölkerten, 1976 folgten dann Italienische Mövchen. Mit beiden Rassen konnte er große Erfolge auf nationaler und internationaler Ebene feiern, so gehörten VDT- und Siegerbänder und auch der begehrte Tietel des Europachampion zu seinen Errungenschaften. Seit Mitte der 1980er Jahre beherbergt die heimische Zuchtanlage im unterfränkischen Zell am Main nun schon kurzschnäblige Mövchen. Anfangs waren es Orientalische Mövchen Blondinetten in den Farbenschlägen blau- und schwarzgesäumt, zwei Jahre später kamen die Einfarbigen Mövchen hinzu, welche er bis zum heutigen Tag mit großem Erfolg und viel züchterischem Engagement züchtet. Großen Wert legt Zuchtfreund Scholz auf eine hohe Vitalität und ein ausgeglichenes Wesen bei seinen Zuchttieren. Tiere mit fehlender Schnabelsubstanz, welche man in den vergangenen Jahren kaum noch in unserer Schauenlandschaft sieht, haben keinerlei Chance in die Zucht mit aufgenommen zu werden. Die Erfolge dieser Kriterien zeigt sich an den vielen großen Auszeichnungen die Artur Scholz mit seinen Owls bereits erringen konnte. Zahlreiche Höchstnoten, VDT- und Siegerbänder, SV-Championate und sechsfacher Club-Champion des Europäischen Mövchenclubs sowie etliche Bayerische und Deutsche Meister zeichnen das Bild dieser äußerst erfolgreichen Zucht.
Für die Auktion des VDT zugusten krebserkrankter Kinder stiftet Zuchtfreund Artur Scholz 1,1 Einfarbige Mövchen (African Owls) in weiß.
Hallo, ich habe 4 Mövchen, einen Täuberich mit Taube (also ein Pärchen) und 2 weibliche Tauben, welche zusammengeschweißt sind (ungewollte Jungen von dem Taubenpärchen). Mir wurde das Taubenpärchen vor Jahren übergeben, sie wurden gefunden.
Das Problem ist, ich züchte nicht und meine Gesundheit (Stauballergie) lässt es nicht mehr zu, mich um sie zu kümmern.
Gerne würde ich diese hübschen Tauben in gute Hände übergeben. Bitte melden Sie sich bei mir. Ich bin in Gräfelfing bei München.
Herzlichen Dank
Gisela Isaia