VDT-online.de für organisierte Rassetaubenzüchter*innen
Brünner Kröpfer Züchter pflegen seit Jahrzehnten den Kontakt in andere Länder. So beteiligte man sich trotz schwierigsten Zollbedingungen mit einer Kollektion Brünnerkröpfer auf der “Intertau” 1984 im Heimatland des zartesten Kröpfers in Brünn mit Beteiligung aus den Ländern des damaligen “Ostblocks”, auch aus der damaligen DDR.
Weiterlesen...
VDT-Förderung seltener Taubenrassen in Leipzig 2019 Vor der Schau ist nach der Schau. Um die Zucht entsprechend planen zu können, wollen wir die Förderrassen des VDT für das Jahr 2019...
Weiterlesen...
Die Köpfe, Latz ( oberer Vorderhals) und Schwänze der Schmalkaldener Mohrenköpfe können schwarz, blau, rot oder gelb sein.
Weiterlesen...
Deadline für Ehrenpreismeldungen naht!
Weiterlesen...
Kropftauben eigen ist ihre Zutraulichkeit und die Voorburger Schildkröpfer bauen sogar sehr oft eine “Beziehung” zur Züchterin/Züchter auf. Darum sind diese Kröpfer auch bei Frauen und Kinder sehr beliebt.
Weiterlesen...
Taubenzucht trägt immer schon einen nicht unwesentlichen Teil zur Völkerverständigung bei. Früher musste man Grenzformalitäten und Grenzschikanen auf sich nehmen, heute können wir zumindest in Europa weitestgehend ungehindert Taubenreisen unternehmen.
Weiterlesen...
Elsterkröpfer zählen zu den mittelgroßen Kröpferrassen. Auf den Fotos divergiert das Blaswerk in Größe und Form zum Teil deutlich.
Weiterlesen...
Ein kleiner Obolus für die Kinder, mit denen es das Schicksal nicht besonders gut gemeint hat. Durchaus nachahmenswert…
Weiterlesen...