Einladung zur JHV der Flugbetreibenden Vereine im VDT
Hallo liebe Flugtaubensportler und Flugtaubeninteressenten,
am Samstag dem 21.06.2025 findet um 10 Uhr das Treffen der Flugtaubensport betreibenden Vereine im VDT statt dazu laden euch der Koordinator des Flugtaubensportes im VDT Martin Prebeck und der Vorsitzende des Lausitzer Elsterpurzlerclub Maik Löffler nach Leipzig ein. Das Treffen findet in der Merseburger Straße 219, 04178 Leipzig statt. In der Anlage des Vereins Kleingärtner und Geflügelzüchter Rückmarsdorf e.V. statt (Garten 11). Gastgeber ist der Schriftführer und Flugwart des LEC Uwe Kießling. Am 22.06.2025 findet die JHV des LEC an gleicher Stelle statt.
Recht herzlich möchten wir euch zu dem Treffen einladen. Die meisten kennen Leipzig nur im Dezember von der LIPSIA aber auch im Sommer ist Leipzig eine Reise Wert. Es besteht auch die Möglichkeit andere Flugtaubenzüchter in und um Leipzig zu besuchen. Hier einige der Rassen die geflogen werden Birmingham Roller, Kelebek, Kopenhagener Elstern, Memeler Hochflieger, Kosovo Dunek, Takla und Wiener Hochflieger. Bei Interesse kann ich die Besuche planen.
Für eure Übernachtung kann ich euch das Hotel Merseburger Hof empfehlen, die Bewertungen sind gut und es ist nur 5 Minuten mit dem Auto oder 10 Minuten mit dem Bus vom Garten entfernt. Hotel Merseburger Hof Merseburger Straße 107, 04177 Leipzig 0341/49252242 info@Merseburger-hof.eu . Ein Tipp von mir die Zimmer zum Hof oder der Seitenstraße (Hebelstraße) zu nehmen da auf der Merseburger Str. die Straßenbahn vorbei fährt.
Über die bekannten Buchungsseiten könnt ihr euch auch nach anderen Übernachtungsmöglichkeiten umschauen. Ich empfehle zeitig zu reservieren da Leipzig bei Touristen beliebt ist und die Wochenenden sicherlich zu dieser Jahreszeit stärker nachgefragt sind.
Für die Teilnehmer von euch die schon eher Anreisen und eventuell einige Urlaubstage in Leipzig verbringen wollen gibt es in Leipzig viele Sehenswürdigkeiten.
Hier einige Tipps von mir www.zoo-leipzig.de/, www.panometer.de/leipzig/kathedrale-von-monet-ausstellung, www.stadtrundfahrt.com/leipzig/, bootsverleih-herold.de/motorbootfahrten/ da könnt ihr Klein Venedig (Leipzig) vom Wasser aus kennenlernen. Weiter gibt es Museen und vieles anderes zu entdecken.
Bitte gebt mir eure Teilnahme rechtzeitig bekannt, damit ich planen kann. Für Fragen könnt ihr euch gern an mich wenden.
Mit Züchtergruß Uwe Kießling
Email: uwekiessling@gmx.de
Handy: 0172 379 2174
Tagesordnung der Versammlung der Flugbetreibenden Vereine im VDT
Am Samstag dem 21.06.2025 um 10.00 Uhr, Merseburger Straße 219, 04178 Leipzig:
1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung durch den Koordinator sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit / Festlegung der Delegierten. Wir bitten um die Teilnahme von mindestens 2 Delegierten pro Verein, Gäste sind herzlich willkommen.
2. Grußworte des Ausrichters / Gastgebers Uwe Kießling vom Lausitzer Elsterpurzlerclub.
3. Totengedenken, wir gedenken der seit der letzten Versammlung für immer von uns gegangener Flugtaubensportler, allen voran Johannes Reiberg der uns am 23.12.2024 für immer verließ. Zu seinen Ehren erschien am 06.01.2025 ein Nachruf auf vdt-online sowie am 21.03.2025 in der Geflügelzeitung 3 / 25. Wir bitten um namentliche Meldung durch die Vereine, falls weitere Flugtaubensportler seit unserer letzten Zusammenkunft verstorben sind. Wir werden auch diesen Gedenken.
4. Vorstellung der Flugrasse des Jahres 2025 im VDT, Lausitzer Elsterpurzler sowie Namensgeber des Gedächtnispreises Udo Löhnert durch den Rasse betreuenden SV Lausitzer Elsterpurzlerclub Uwe Kießling.
Besprechung der Stiftung eines Paares Lausitzer zur Versteigerung zugunsten der Deutschen Kinderkrebshilfe anlässlich der diesjährigen VDT-Schau in Leipzig.

Udo Löhnert
5. Festlegung weiterer Flugrassen des Jahres im VDT und zugehöriger Namensgeber des Gedächtnispreises für die kommenden Jahre.
2026 Halle an der Saale, Gastgeber Reik Möller, Vorsitzender des SV-Orientalischer Roller in Zusammenarbeit / Unterstützung Dr. Günther Gehre. Die Flugrasse des Jahres 2026 ist noch offen, wir bitten um Vorschläge an den Koordinator.
2027 wurden auf Vorschlag des SV-Vorsitzenden der Memeler Hochflugtauben, Hans-Werner Rahlfs die Memeler mit dem Gedächtnispreisnamensgeber Richard Krosin einstimmig zur Flugrasse des Jahres gewählt.
Für die Jahre ab 2027 bitten wir um Vorschläge für die Flugrasse des Jahres sowie zugehörige Gedächtnispreisnamensgeber.
6. Wir bitten um Vorschläge für weiterer Tagungsorte für die Versammlungen der Flugbetreibenden Vereine im VDT ab 2027.
7. Antrag von Marco Schneider zur Bewertung von Glatzer Rollern als Hochflieger siehe Anhang.
Wir bitten den Antragsteller sein Anliegen persönlich zu erläutern. Offene Diskussion des Anliegens und anschließende Beschussfassung.
8. Preisverleihung / Ehrungen
Erstmalig werden Ehrenpreise für selten geflogene Rassen im VDT nach dem auf unserer Versammlung 2024 im Münsterland beschlossenen Modus vergeben.
Diese gehen für das abgelaufenen Flugjahr an:
Thilo Kopieski auf Kopenhagener Elstern und
Uwe Kießling auf Lausitzer Elsterpurzler
Für das langjährige Engagement dieser im VDT selten geflogenen Rassen.
9. Beteiligung an der VDT-Schau sowie Lipsia mit Flugtauben und RollUps sowie Werbematerial. Wir bitten die Vereine Werbematerialien zur Versammlung mit zu bringen und die Beteiligung personell mit Flugtaubensportlern zu unterstützen. Aufbau, Abbau und Betreuung des Standes / fachkundige Beratung von Interessenten.
10. Allgemeine Aussprache
Versammlungsschluss und anschließend gemeinsames Mittagsessen, geselliges Beisammensein.
Rund um die Versammlung freuen wir uns, in und um Leipzig bei Züchterbesuchen diverse Flugtaubenrassen in der Luft zu sehen.
Wir freuen uns wieder einmal bei unseren sehr aktiven Zuchtfreunden in Leipzig willkommen zu sein.
In Vorfreude und der Hoffnung auf gute Beteiligung
Martin Prebeck
Koordinator für den Flugtaubensport im VDT